![]() | ![]() |
![]() |
Wanderarbeiter aus Mittel- und Osteuropa werden in der Bauwirtschaft in Deutschland häufig eingesetzt. Ihre Rechte werden ihnen oft vorenthalten: Schlechte Bezahlung, unbezahlte Überstunden und ungenügende Arbeitsschutzstandards.
Der Gesetzgeber sieht allgemeingültige Mindestarbeitsbedingungen vor. Wanderarbeiter wissen oft nicht um ihre Rechte. Doch wer diese nicht kennt, kann sie auch nicht einfordern. Das Projekt hat deshalb zum Ziel, Wanderarbeiter direkt auf ihrer Arbeitsstelle über ihre Rechte aufzuklären. Dafür sind besondere Materialien und Konzepte notwendig. Diese werden im Laufe des Projektes erarbeitet und fortentwickelt.
Auch Betriebsräte von Auftrag gebenden Unternehmen stehen in der Verantwortung. Das Projekt richtet sich deshalb auch an sie.
Der Schwerpunkt des Projektes liegt in Bayern.